Markt und Wettbewerb
Markt & Wettbewerb
Starkes Marktwachstum
Das Marktvolumen mit wiederaufladbaren Li-Ionen-Rundzellen ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Bis 2030 wird ein weiteres, jährliches Wachstum von 24% p.a. erwartet, welches i.W. durch die Branchenentwicklung in der Automobilindustrie getrieben ist. Von einer weitgehenden Unterversorgung des Marktes für Li-Ionen-Rundzellen ist auch zukünftig auszugehen. Die Verfügbarkeit von Batteriezellen gilt somit heute und in der mittelfristigen Zukunft als Schlüssel zur Marktteilnahme. Aufgrund der bestehenden Kooperation mit dem leistungsfähigen Lieferanten DMEGC ist die „Zellverfügbarkeit“ ein wesentlicher Bestandteil des Geschäftsmodells von E-Stream.
Der globale Energiespeichermarkt und der Aufbau von Energiespeichern (in GWh) wird sich weltweit von 5,3 GWh in 2021 auf 9,7 GWh (2021), 11,5 GWh (2022) und 13,8 (2023) laut BloombergNEF weiter stark beschleunigen.
Hierbei ist bis 2028 von einer Steigerung bis auf 44,35 GWh zu rechnen.
Quelle: Bloomberg NEF: The Spectacular Energy Storage Growth. Keeping the Power On: Sparking Energy Storage Solutions in Developing Countries, 12. Mai 2021 https://www.climateinvestmentfunds.org/sites/cif_enc/files/knowledge-documents/thespectacular_energy_storage_growth.pdf
„Roadmap Battery Production Equipment 2030“ – Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)
**„Energiespeicher Roadmap, Hochenergie-Batterien 2030+ und Perspektiven zukünftiger Batterietechnologien” – Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme.Bei einer eigenen Produktionskapazität von 0,13 GW/h (130 MW/h) ab dem Jahr 2025 avisiert e-stream perspektivisch einen Weltmarktanteil von 0,29% – 0,46%.